Immer wieder werden wir zu Einsätzen im Bereich des Kraftwerks Hochwuhr alarmiert. Die Suche nach Vermissten, die Bergung von Verunfallten und die Sicherung von Einsatzkräften anderer Organisationen sind hier regelmäßige Einsatzstichworte am Pager.
Der Staubereich vor dem Kraftwerk lässt die reale Gefahr nicht erahnen. Mehrere tausend Kubikmeter an Wasser laufen pro Sekunde durch die beiden Turbinen am Kraftwerk Hochwuhr, weiters befindet sich aber auch der Einlauf zum Kraftwerk Mühletor hier im Staubereich. Gesamt sind es zu Spitzenzeiten 100 Kubikmeter Wasser pro Sekunde, das entspricht 100.000 Liter Wasser, werden hier zu den Turbinen geleitet.
Was unsere Einsatzkräfte berücksichtigen müssen, wie wir eine optimale Einsatzkommunikation mit dem Kraftwerk erzielen und vieles mehr wurde im Einsatztraining besprochen. Da wir als Abteilung aber nicht immer alleine agieren, waren auch die Einsatzleiter im Abschnitt Oberland eingeladen, an der Führung teilzunehmen, was auch entsprechend angenommen wurde.
Danke an die Stadtwerke für die spannende Führung und Einblicke in den Kraftwerksbetrieb.







